Termine und Vorträge 2021/ 22:
Treffen des 1. Tierheilpraktikerforums für Nutztiere
13. März 2021 online
4. September 2021, Veranstaltungsort folgt
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Vorträge und Seminare:
Tagesseminar für Halter von Legehennen in Mobilställen am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem (LBZ) der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Thema
„Grundlagen Gesundheit und Tiersignale: Besonderheiten in Anatomie und Physiologie und daraus resultierende Ansprüche der Hühner an Haltung, Fütterung, Management; Hygiene im Hühnerstall; Tiersignale von Einzeltier und Gruppe erkennen und deuten sowie zur Betrieblichen Eigenkontrolle nach § 11 (8) TierSchG nutzen“
Termin:
4. März 2021
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Tagesseminar für Halter von Legehennen in Mobilställen am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem (LBZ) der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Thema:
„Erkennen von krankheitsauslösenden Faktoren und der häufigsten Erkrankungen bei Legehennen sowie Prophylaxe und Behandlung von Gesundheitsstörungen; Einsatz von Homöopathie, Bachblüten, Kräutern und anderen Futterzusätzen bei Legehennen in Mobilställen, Möglichkeiten und Grenzen, Arzneimittelrecht bei Geflügel, Verabreichung und Dosierung“
Termin:
5. März 2021
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Vortrag an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen,
Dienststelle Suhlingen
Thema:
„Erübrigt die Erhöhung der Immunkompetenz die klassischen Impfstrategien bei Schwein und Rind?“ (Funktionsweise des körpereigenen Abwehrsystems; Hygiene: Prophylaxe durch externe und interne Biosicherheit; Übersicht über die wichtigsten Infektionskrankheiten sowie Impfstrategien und Behandlungsmöglichkeiten mit Homöopathie und Naturheilverfahren)
Termin:
9. März 2021
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Vortrag an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen,
Dienststelle Suhlingen
Thema:
„Schwachstellenanalyse in Kuh- und Schweinestall“: Was sagen uns Tiersignale von Einzeltier und Gruppe/ Herde? Deuten und Erkennen von Krankheitssymptomen für eine naturheilkundliche Therapie; Erkennen von Schwachstellen in Stall/Haltung, Management, Fütterung; Sammeln von Tierschutzindikatoren und Tiersignalen zur Durchführung der vorgeschriebenen betrieblichen Eigenkontrolle nach § 11(8) Tierschutzgesetz
Termin:
18. März 2021
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Treffen der ehemaligen Unternehmerkreise „Homöopathie am Rind“ an der Landwirtschaftskammer NRW zur Hofbesichtigung und zum Informationsabend:
Termin:
9. Juni 2021
Veranstaltungsort wird bekannt gegeben
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
2x 5- Tages- Lehrgang für Tierheilpraktiker/innen am Ausbildungsinstitut für Tiertherapeuten Sarah Mergen, Geretsried (Bayern)
Themen:
„Rechtliches sowie Grenzen und Möglichkeiten beim Einsatz von Homöopathie und Naturheilverfahren an Kälbern und Kühen in sämtlichen Krankheitsbereichen, Erkennen von Krankheiten sowie deren Prophylaxemöglichkeiten, Haltungs-/ Management-/ Fütterungsfehler erkennen“
Termine Modul 1: 12.- 16. Oktober 2020
Termine Modul 2: 12.- 16. April 2021
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Tagesseminar für Schafhalter am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem (LBZ) der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Thema:
„Einführung in die Homöopathie, Möglichkeiten und Grenzen, Arzneimittelrecht; Homöopathie und Naturheilverfahren rund um die Geburt, zur Lämmererstversorgung und bei Lämmererkrankungen“
Termin:
15. Februar 2022
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Tagesseminar für Rinderhalter an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Dienststelle Bremervörde
Thema:
„Akupunktur und Akupressur an Kuh und Kalb in Theorie und Praxis“:
Grundlagen der TCM (Traditionelle chinesische Medizin) und der Akupunktur, Funktionskreise und Meridiane, Einsatzgebiete beim Rind, Möglichkeiten und Grenzen, Untersuchung des Tieres nach TCM- Kriterien, Akupunkturpunkte suchen und finden sowie interpretieren. Mögliche Punktekombinationen für Kühe und Kälber“
Termin:
8. März 2022
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Tagesseminar für Schweinehalterder Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Dienststelle Bremervörde
Thema:
„Die wichtigsten homöopathischen Arzneimittel zum Einsatz im Schweinestall von Sau bis Mastschwein:“ Signaturen des Ausgangsstoffes und Hinweise auf die Wirkung des Mittels; Leitsymptome, Ursachen, Modalitäten, die auf bestimmte Arzneimittel hindeuten; Besonderheiten des Arzneimittels, Wirkungsweisen; Vergleichs- und Folgemittel; antidotierende Arzneimittel in der Homöopathie
Termin:
17. März 2022
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ich lerne (auch) für Sie…
An folgenden Tagen bin ich selbst auf Fortbildung:
Termin:
28. September- 2. Oktober 2021:
Tiertherapeuten- Seminar zur Klassischen Homöopathie mit dem Ausbildungsinstitut für Tiertherapeuten Sarah Mergen, in der Toskana (Castiglione della Pescaia), Konferenzzentrum und Urlaubsresidenz Riva del Sole